JusHAK im Zufluchtsraum der Caritas Burgenland

Im Februar hat die 1JK Spenden an den CARITAS ZufluchtsRaum im „Haus Franziskus“ in Eisenstadt übergeben. Die Schülerinnen und Schüler haben seit Dezember diverse Sachgegenstände, etwa Socken, Hygieneartikel sowie warme Decken gesammelt. Dabei wurden sie sowohl von Lehrpersonen als auch von Schüler/innen tatkräftig unterstützt. Im Zuge der Spendenabgabe wurde die Klasse von Herrn Bernd Fortunits, Weiterlesen…

BHAK bouldert

Für viele war die Anstrengung eine Erleichterung: Nach längerer Pause durfte das Kletterteam der BHAK/BHAS Eisenstadt wieder an die Wand. Die Leiter der unverbindlichen Übung Klettern, Prof. Altenburger und Prof. Winter, haben sich hierfür etwas Besonderes überlegt: Ein Tag in der boulderbar am Wiener Hauptbahnhof. Bouldern, d.h. Klettern ohne Seil in Absturzhöhe, erfreut sich derzeit Weiterlesen…

Tourismus als Zukunftsmotor – Die HAK bei Check the Prak

Die Klassen 2ABS und die 3CK haben bei Burgenlands großer Praktikumsoffensive „Check the Prak“ teilgenommen. Gefördert wird die Initiative von der Wirtschaftsagentur Burgenland. Ziel der Offensive ist, dass auch in herausfordernden Zeiten wie diesen Betriebe und Praktikantinnen und Praktikanten zusammenfinden. „Check the Prak“ möchte Schülerinnen und Schüler besonders für Berufe im Tourismus begeistern. Dies gerade Weiterlesen…

JusHAK erhält Leistungsportfolio-Zertifikat

Die zweiten und dritten Jahrgänge der JusHAK haben ihr Leistungsportfolio für das Jahr 2019/2020 vervollständigt. Dieses ist spezieller Bestandteil des Lehrplans, worin besondere außerschulische Leistungen – von sozialer Kompetenz bis hin zu fachlicher Expertise – dokumentiert werden. Direktor Prof. Mag. Reinhard Gaul gratulierte den jungen juristischen Aspiranten zum erfolgreichen Abschluss und überreichte das entsprechende Leistungsportfolio-Zertifikat. Weiterlesen…

JUSHak goes 72 Stunden ohne Kompromiss

Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten JUSHak haben am Projekt 72 Stunden ohne Kompromiss teilgenommen. Gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen unterstützten die Jugendlichen Initiativen und NGOs in ihren Tätigkeiten. Die 3JK blieb in Eisenstadt – bei der Initiative Freuraum wurden Kuchen gebacken und mit Klientinnen und Klienten gelernt. Mehlspeisen gab es auch in Wels: Die Weiterlesen…